Port Royale 4

Port Royale 4

View Stats:
privat Feb 9, 2022 @ 12:27pm
Schiffe – Kaufen oder Bauen?
Ich bin selbst ein Anfänger bei PR4. Wobei ich alle Teile selbst gespielt habe. Meine bisherigen Favoriten sind Patrizier 2 Gold und PR2 in der Spielserie. Mit den direkten Nachfolgern dazu konnte ich mich leider nicht anfreunden.
Aktuell spiele ich Port Royale 4 (Steam App-ID: 1024650; Build-ID: 6780158) vom Februar 2022.
Es würde mich sich freuen, wenn ihr meine Ausführungen hier korrigieren und/oder ergänzen würdet.

Schiffe – Kaufen oder Bauen?
Kaufen ist teuer, dafür bekommt man das Schiff sofort. Mit vorausschauender Planung ist der Bau wirtschaftlich meist sinnvoller. Der Bau z. B. einer Bark benötigt je nach Werft ca. 11 – 14 Tage. Es wird auch notwendiges Baumaterial angezeigt, der Bau des Schiffes wird aber auch bei Mangel sofort gestartet.
Der Selbstbau gegenüber dem Kauf erspart aber 40 – 70 % an Gold. Das mit dem Baumaterial habe ich noch nicht genauer untersucht. Auch wenn man alle notwendigen Waren komplett aufkauft, werden die Schiffe pünktlich fertig. Vielleicht wollte man diesen Aspekt des Spiels nicht weiter verfolgen?
Mit dem Handelsrecht kann man auch in fremden Werften die üblichen (nicht die Nation-spezifischen) Schiffe herstellen lassen. Diese kann man sich auch frei Haus in eigene Städte liefern lassen. Dazu einfach die Optionen bei dem Bauauftrag auswählen (Links vom Button Beauftragen ist ein runder Button mit 3 vertikalen Punkten).

Der Kauf von Schiffen kann aber dennoch interessant sein. Gelegentlich werden auch die national-spezifischen Schiffe veräußert. Das habe ich bisher nur in der großen Werft der Stadt eines Vizekönigs beobachtet. Man kommt also auch ohne Krieg bzw. Piraterie an diese interessanten Schiffe.

Mit dem Stadtgebäude „Schiffsbauer“ kann man nun selbst national-spezifischen Schiffe in einer eigenen großen Werft (Voraussetzung) bauen lassen. Dazu muss der Schifftyp nur einmal in dem Hafen angelegt haben und der Schiffsbauer untersucht das Schiff und macht seine Baupläne davon. Mit den speziellen Schiffen der eigenen Nation funktioniert das nicht. Hier muss man für den Bau die entsprechenden Konzessionen vom Vizekönig erwerben. Anscheinend bleiben auch nach Abriss des Schiffsbauer die Baupläne erhalten. Nachdem man also alle Baupläne fremder Nationen hat, kann man den Bauplatz für etwas anderes nutzen. Auf die notwendigen Ruhmpunkte für große Kampfschiffe hat dies keinen Einfluss.
Der Spiel-Charakter „Abenteurer“ kann ohnehin anscheinend alle Schiffe bauen lassen, die er im Kampf besiegt hat.

England hat die Konzession „Kriegsanleihen“, diese senkt die Baukosten für Militärfregatten um 50 %. Leider scheinen sich dadurch auch die Verkaufspreise ebenso um 50 % zu sinken. Diese Subvention kann also nicht missbraucht werden, indem man subventionierte Schiffe herstellt und sie danach teurer verkauft. Für die Linienschiffe gibt es eine ähnliche Konzession.

Die großen Kampfschiffe (2 Kommandopunkte) verbrauchen auch immer einen Ruhmpunkt bei Bau oder Kauf. Der Spieler-Charakter „Händler“ muß für den Bau zwei Ruhmpunkte investieren, beim Kauf bleibt es bei einem Ruhmpunkt. Bei Annullierung des Bauauftrags werden die Ruhmpunkte zurückerstattet, bei einem Verkauf eines fertigen Schiffes dagegen nicht.

Dann gibt es noch das einzigartige Schiff „Queen Anne“ (2 Kommandopunkte). Das kann pro Spiel jeweils nur einmal in der Heimatstadt gebaut werden. Voraussetzung ist eine große Werft in der Heimatstadt und dass man alle Tutorials (nicht die Kampagnen) abgeschlossen hat.

Leider habe ich keine gute aktuelle Übersicht über die Schiffe gefunden. Da sind oft viele Fehler drin, die meistens einer Überarbeitung (Patch) des Spiels gefordert sind. Im Anhang gibt es also meine Liste. Die enthaltenen Preise sollen nur zur Orientierung dienen, da spielen ja viele Faktoren mit ein.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2748410314
< >
Showing 1-3 of 3 comments
EisenErnst Feb 9, 2022 @ 4:00pm 
Hallo,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass es später egal ist ob man kauft oder baut, da dass Geld dann eh in Strömen fließt und die Baupreise im Gegensatz zu Konzessionen oder Kaperbriefen nicht im Spielverlauf teurer werden.

Daher ist es eigentlich nur zu Beginn relevant. Hier habe ich einen Mix aus Kaufen und Bauen gemacht. Kleine Schiffe wie Schaluppen oder Schoner kaufe ich auch gerne mal. (z.B. wenn ich eine MIssion erfüllen will oder dergleichen). Immer wenn es schnell gehen muss.

Mein Standardschiff, die Fleute, habe ich meist bauen lassen. Vor allem wenn man Niederländer ist und eventuell einen der beiden Perks für die geringeren Baukosten erworben hat, macht das viel aus.

Worauf ich immer achte ist, ob die Hauptstädte der vier Nationen gerade zufällig die Quest anbieten, bei ihnen doch für 50% des Normalpreises ein Schiff zu bauen. Da schlage ich dann in der Regel sofort zu.

Auch bei der Zufallsquest mit den vermissten Personen, habe ich immer eine Schaluppe bereit um auf die Suche zu gehen, da dort in vielen Fällen als Belohnung ein kostenloses Schiff auf einen wartet. In vielen Fällen auch ein Kampfschiff.

Bei Kampfschiffen, die Ruhmpunkte erfordern, wäre ich sparsam und würde versuchen mit so wenig Ruhmpunkten wie möglich etwas zusammen zustellen, was es einem erlaubt bessere Schiffe zusammenzurauben.


Gruß
-
Last edited by EisenErnst; Feb 9, 2022 @ 4:01pm
stendalparma Feb 11, 2022 @ 8:32am 
Hallo!
Ich habe nicht verstanden, welche Version des Spiels Sie PR4 haben. In den Versionen 1.6.0.2140 und 1.6.0.2288 wird diese Frage (nach Schiffen) etwas anders angezeigt. Schiffe werden auch teurer (ich spreche vom "Free Game"-Modus, weil dieser Spielmodus viel interessanter ist - als das Unternehmen). Meiner Meinung nach ist es notwendig, Handelsschiffe zu bauen, manchmal Kampfschiffe (je nach Situation). Es ist sehr profitabel, die Kriegsschiffe anderer Leute zu erbeuten. Es ist äußerst unvernünftig, Ruhmpunkte für den Kauf schwerer Kampfwaffen auszugeben - aber hier entscheidet jeder für sich.
privat Feb 13, 2022 @ 6:26am 
Vielen Dank für eure Tipps hier.

Wo kann ich eigentlich die Version gut ablesen? Auf dem Startbildschirm ist sie nur schwer zu erkennen. Meine aktuelle Version bei Steam ist 1.6.0.2268X (X bedeutet: Nicht zu entziffern, evtl. 6, 8 oder 9).

Nach der England-Kampagne habe ich ein freies Spiel gestartet. Hier kam es tatsächlich zu einen Mangel an Baustoffen an einer großen Werft. Manchmal wurde es beim nahen heranzoomen an der Werft angezeigt, weitere Meldungen gab es nicht. Nur der Termin der Fertigstellung wurde fortlaufen nach hinten verschoben.
< >
Showing 1-3 of 3 comments
Per page: 1530 50